Donnerstagmittag, der 20. Juni 2024. Die Mitarbeiter des Kongress Hotels Best Western Plus Palatin in Wiesloch laufen bereits auf Hochtouren. Garnituren werden aufgestellt, das Essen wird vorbereitet und die Bühnentechnik nochmals geprüft. Alles funktioniert!
Auch wir kommen an und sorgen für den letzten Feinschliff. Tische werden dekoriert, Stände aufgebaut, Fahnen werden aufgehängt und die VR-Brille ausgepackt. VR-Brille? Ja richtig gelesen! Bei der diesjährigen Vertreterversammlung wollten wir den Gästen die Möglichkeit geben, einen kleinen Einblick in die Welt der Volksbank zu ergattern. Die Brille zeigt einen Einblick in das Gebäude der Volksbank Kraichgau in Wiesloch, geleitet von einer freundlichen Moderatorenstimme. Ganz im Sinne der fortschreitenden Digitalisierung, wollten wir unseren Gästen die moderne Filiale in Wiesloch zeigen, ohne dass sie sich die Mühe machen müssen, sie selbst zu besuchen.
Die Gäste treffen ein
Gegen 17.30 Uhr wird es allmählich lauter. Die ersten Gäste kommen und melden sich im Foyer an. Eine weitere Besonderheit dieses Jahr: Jeder angemeldete Gast nimmt automatisch an einer sportlichen Verlosung teil und hat die Chance auf einen von vier Preisen. Zu gewinnen gibt es jeweils zwei Gutscheintickets für ein Spiel der TSG Hoffenheim, SV Sandhausen, der Adler Mannheim und der Rhein-Neckar Löwen. Auch die ersten Snacks werden bereitgestellt und Getränke ausgegeben. Kurz vor Beginn der Versammlung ist der Gang überfüllt mit gespannten Vertretern, Mitgliedern und Gästen, die sich alle auf den Abend freuen.
Auf die Plätze, hinsetzen und los!
Kurz nach halb sieben, füllt sich der Saal und es geht los. Die Vertreterversammlung 2024 beginnt! Die Versammlung startet mit einem freundlichen Willkommensgruß und einer kurzen Einleitung. Danach folgt der Rückblick über das letzte Geschäftsjahr, Ereignisse und Herausforderungen werden berichtet und beachtliche Zahlen verkündet. Ein insgesamt ereignisreiches Jahr, mit positiver Geschäftsentwicklung unsererseits.
Klaus Bieler, unser Vorstandsvorsitzende, hält eine kurze Rede zum Abschluss im Namen des gesamten Vorstandes und bedankt sich bei unseren Mitarbeitern für die herausragenden Leistungen, die sie im Fusionsjahr geleistet haben, sowie bei den Mitgliedern des Aufsichtsrates und den Kunden für ihre ständige Treue. Auch an dieser Stelle möchten wir noch einmal DANKE sagen!
Stimmzettel bereithalten!
Jetzt wird es spannend, die Abstimmungen beginnen. Herr Elkemann, der Oberbürgermeister von Wiesloch, moderiert die erste Abstimmung. „Wenn sie für die Entlastung der Mitglieder des Vorstandes und Aufsichtsrates stimmen, heben Sie bitte jetzt die Hand“ – das war einstimmig! Auch die Dividende für das Geschäftsjahr 2023 wurde von den Vertretern beschlossen – unsere Mitglieder können sich auf eine Ausschüttung in Höhe von 4,0% freuen! Die Vertreter waren sich insgesamt sehr einig darüber, für welchen Beschluss sie ihre Stimmen erheben. Viele Karten wurden in die Höhe gestreckt und es wurde einstimmig für die Beschlüsse abgestimmt.
Gutes Essen, Livemusik und jede Menge Fußball
Nach dem offiziellen Teil der Versammlung stürmen die Gäste eifrig nach draußen. Im Flur riecht es köstlich nach verschiedenen warmen Speisen und süßen kleinen Desserts. Es ist laut und die Stimmung freudig. Die Band Stefan Zirkel & SO! spielt nun einige bekannte Songs, aber auch ein paar eigene Kompositionen und passt sich damit perfekt der Stimmung an. Jetzt ist Zeit für anregende Gespräche, Austausch und Vernetzen der Mitglieder und Vertreter. Später am Abend können sich alle auf das Public Viewing des Fußballspiels Spanien gegen Italien im Palatin freuen.
Ein gelungener Abend!
„2023 war für Ihre Volksbank Kraichgau ein besonderes und durchaus ereignisreiches Jahr. Ein Jahr, das vielfältige Herausforderungen an uns stellte. Und ein Jahr, das stark von unserer Fusion mit der Volksbank Bruchsal-Bretten geprägt war.“, so Vorstandsvorsitzender Klaus Bieler, im Rahmen seiner Eröffnungsrede.
Die erste gemeinsame Vertreterversammlung unserer fusionierten Volksbank Kraichgau brachte viele Mitglieder neu zusammen und bot ihnen die Möglichkeit – ganz im genossenschaftlichen Sinne – ihr Stimmrecht auszuüben und die Bank nach ihren Wünschen zu gestalten. Genau das ist es, wofür wir als Mitmachbank stehen!
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Kommentare