Zeigt Euch, Mädels!

Ein starkes Programm für entwicklungshungrige Frauen

Ein Bericht von Christina Mildenberger | 23.02.2022

Das Programm: eine Chance

Es fällt auf. Das Projekt „Frauen in Verantwortung kurz FiV“ liegt Heike Schweinfurth am Herzen. In den letzten Monaten hat die Personalmanagerin der Volksbank viel Herzblut in die Entwicklung des Programms gesteckt. Sie hat Themen ausgewählt, Workshops geplant und Partner für die Umsetzung gesucht. Ihr Ziel: Teilnehmerinnen die Chance zu geben, ihre Persönlichkeit, mentale Stärke und persönlichen Kompetenzen weiter auszubauen.

Ein Programm mit Wirkung

„Frauen sind wichtig in Führungs- und Schlüsselpositionen. Gemischte (Führungs-) Teams sind erfahrungsgemäß am Erfolgreichsten“ erklärt die erfahrene Personalmanagerin. Auch zahlreiche Studien belegen, dass Unternehmen mit Frauen in den obersten Entscheidungsgremien erfolgreicher sind. Aber noch immer sind in Deutschland Frauen zu selten in Führungsetagen vertreten. Die Volksbank Kraichgau ist dabei keine Ausnahme. Oft liegt es laut Schweinfurth daran, dass manche Frauen sich selbst nicht so viel zutrauen wie Männer. Aber sie betont auch, dass es bei dem Projekt nicht darum geht, eine feste Frauenquote für die Volksbank festzulegen. Es geht darum, Mitarbeiterinnen in Wirkung zu bringen, um gestärkt, selbstbewusst und mit hohem Selbstvertrauen in Verantwortung gehen zu können. “Ich möchte nicht nur das Bewusstsein bei den Mitarbeiterinnen sondern  auch bei den Mitarbeitern entwickeln, dass wir schließlich alle im gleichen Boot namens Volksbank Kraichgau sitzen, um gemeinsam voranzukommen, um die Aufgaben und Herausforderungen zu meistern. Frei nach dem Motto „GEMEINSAM SIND WIR STARK“. Daher sehe ich das Einbringen der Ressourcen und Stärken der „Frau“ als einen enormer Zugewinn für alle Teams. Denn ist es nicht genau das, was wir alle anstreben sollten?“, so Alexandra Roth

Alle Plätze ausgebucht

15 Plätze standen zur Verfügung. „Wir hofften, dass unser Angebot angenommen wird. Konnten jedoch überhaupt nicht einschätzen, wie groß die Resonanz auf die Ausschreibung ist“, so Heike Schweinfurth. Umso mehr freut sie sich heute, dass alle 15 Plätze auf Anhieb vergeben werden konnten. Bereits im Frühjahr startet das begehrte Programm. 15 Frauen aus unterschiedlichen Abteilungen, mit unterschiedlichen Lebenssituationen und unterschiedlichen Erwartungen begeben sich gemeinsam mit Life Coach (w) Alexandra Roth auf eine spannende Entwicklungsreise.

Zeigt euch, Mädels!

Dass FiV auf großes Interesse stieß, zeigt vor allem auch die Bereitschaft der Teilnehmerinnen die jeweiligen Module zusätzlich zur Arbeit und vorwiegend an Wochenenden zu absolvieren. Auf der Agenda des Programms stehen viele spannende Themen wie „TDE – Triff deine Entscheidung!“, „Trau dich – raus aus der Komfortzone“, „Zeig dich – Selbstbewusstsein stärken“, „Typische Verhaltensmuster auflösen“, „Ziele definieren – Ziele erreichen“ und „Resilienz- und Stressmanagement“.  Ein tolles Programm, für motivierte Frauen mit einer erfahrenen und starken Trainerin. „Es ist ein Programm“, so meine Kollegin Schweinfurth, „welches nicht nur für die Teilnehmerinnen sondern auch für unsere Bank als großes Ganzes einen absoluten Mehrwert bringen wird.“

Unter Gleichgesinnten

Dabei setzt meine Kollegin auf volle Frauenpower und eine wachsende Gruppendynamik. Sie weiß aus eigener Erfahrung, dass es für Frauen mitunter nicht einfach ist, sich in einer Männer-Führungsmannschaft zu behaupten; schließlich war sie fast 20 Jahre, als Bereichsleiterin Personalmanagement, die einzige Frau in der zweiten Führungsebene. Frauen fehlt im Gegensatz zu Männern oft ein unterstützendes Netzwerk oder der Mut, sich den Herausforderungen von Beruf und Familie parallel zu stellen und dabei gegenüber sich selbst achtsam zu sein. Wichtig ist daher ein gutes Selbstmanagement sowie eine ausgeprägte Resilienz; auch diese Themen werden im Frauenentwicklungsprogramm von Bedeutung sein.

Ziel: eine familienbewusste Personalpolitik
Dass neben einer starken Persönlichkeit auch andere Faktoren eine Rolle spielen, weiß Frau Schweinfurth ebenfalls aus eigener Erfahrung. „Ich möchte meinen freien Mittwoch nicht mehr missen“, erzählt sie mir bei unserem letzten Telefonat. „Freiräume sind wichtig – gerade auch, wenn man im Privatleben noch andere Aufgaben wie die Erziehung von Kindern oder die Pflege von Angehörigen hat.“ Seit Jahren setzt sich die engagierte Personalmanagerin dafür ein, eine familienbewusste Personalpolitik zu forcieren und – wenn möglich - künftig auch Führungs- und Schlüsselpositionen in Teilzeit auszuschreiben.

Gemeinsam stark

Gemeinsam sind wir stark, lautet das Motto der Volks- und Raiffeisenbanken - gemeinsam sind wir stark, lautet künftig auch das Motto von 15 motivierten Mitarbeiterinnen.
Ich bin gespannt, welches persönliche Fazit die Teilnehmerinnen, Alexandra Roth und auch die Initiatorin des Programms, Heike Schweinfurth, am Ende ziehen. Ich wünsche allen Beteiligten viel Spaß, wertvolle Erfahrungen, neue Bekanntschaften, vielleicht auch neue Freundschaften und dass sich die persönlichen Erwartungen erfüllen mögen.

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren

Dem Wandel mit Wachstum begegnen Fusion als strategische Komponente für die Zukunftssicherung

Die Volksbank Kraichgau setzt auf Synergieeffekte und visiert den Zusammenschluss mit der Volksbank Bruchsal-Bretten an. Entstehen würde die viertgrößte Genossenschaftsbank in Baden-Württemberg.

Das neue Filialnetz: Kurze Wege mit Wiedererkennungswert Seit Mai steht die angepasste Filialstruktur der Volksbank Kraichgau für nutzerorientierte Präsenz einer regionalen Flächenbank.

Als Leiter des Bereichs Privatkundenbank Service war Volker Häcker maßgeblich an der Anpassung der Filialstruktur beteiligt. Wie bewertet er den Veränderungsprozess?
 

Arbeitsglück auf Dauer Wie eine gute Atmosphäre und lange Betriebszugehörigkeit Hand in Hand gehen!

Dass sich Mitarbeitende im Job wohlfühlen, ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Volksbank Kraichgau. Vertrauen, Selbstbestimmung und Individualisierung sind hierbei essenziell.

Mehr Anzeigen

Kommentare