Wenn Groß und Klein gemeinsam anpacken Gutes tun kann so einfach sein

Ein Bericht von Sarina Schuhmacher | 13.10.2022

Engagement in der Region

Der Freiwilligentag ist ein Tag, an dem sich Menschen freiwillig engagieren. Es ist aber auch ein Tag, der auf das Ehrenamt hier in der Region aufmerksam machen soll. Für uns als regionale Bank ist es immer wieder schön zu sehen, wie viele Freiwillige an den zahlreichen Projekten mitwirken. Aus diesem Grund unterstützen wir die Projekte unserer Mitarbeitenden mit jeweils 500 EUR, um nötige Materialien, Werkzeuge oder Verpflegung zu besorgen.

Freiwilligentag Max

Verunreinigungen sind deutlich zu sehen

Spaziergänge sind gerade auch in der Herbstzeit ein Erlebnis für die Sinne. Von Taschentüchern und Masken bis hin zu Hausmüll – leider sieht man immer wieder, dass Abfall von manchen Menschen einfach in der Natur entsorgt wird. Dies ist nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern nimmt den Tieren auch wichtige Lebensräume und kann sie krank machen. Dieses rücksichtslose Verhalten bedrückt mich sehr, da die Wälder für unser Klima und Wohlbefinden essenziell sind. Doch nicht nur dieser Abfall, sondern auch invasive Pflanzen tragen hierzu bei. Auf Spaziergängen mit meinen Hunden durch Ort und Wald wird mir dieses Thema immer wieder vor Augen geführt. Schnell wird deutlich, wie hoch die Verunreinigung der Wiesen und Wege ist und sich nachhaltig etwas ändern muss.

 


Motivation, die ansteckt

Genau dieses Thema hat Yvonne Czaja, Mitarbeiterin unserer Kreditabteilung und Maximilian Böhler, Leiter des Digital Office & Marketing dazu bewogen, ihren freien Samstag damit zu verbringen, sich für die Natur in Sandhausen und Heidelberg einzusetzen. Selbst der 9-jährige Sohn meiner Kollegin Yvonne Czaja ließ sich vom Engagement seiner Mutter anstecken und hat aus eigenem Antrieb mitgeholfen. Ob mit dem Spaten die Kermesbeere bekämpfen oder beim Müll aufsammeln – alle sind sich einig, dass gemeinsam anpacken doch gleich viel mehr Spaß macht.

Freiwilligentag Yvonne

Tapetenwechsel und ein neuer Anstrich

Eine andere Motivation hatte eine Kollegin, der die „Kleinen“ besonders am Herzen liegen. Auch sie sollten nicht zu kurz kommen. Im Familienzentrum in Viernheim, einem Kindergarten mit Hort, wurde fleißig tapeziert und gestrichen, damit die Kids in den renovierten Räumen wieder mit mehr Spaß toben und spielen können.  
 

Wenn Ideen durch kreative Köpfe umgesetzt werden

Büro gegen Handwerk tauschten auch unsere Auszubildenden, die mit Begeisterung einen Unterschlupf für die - für viele unscheinbar wirkenden, aber äußerst wichtigen Lebewesen - Bienen hämmerten und schraubten. Dabei entstand ein selbst gebautes Insektenhotel, welches seinen Platz beim St. Michael Kindergarten in Sinsheim-Ost fand. Dort soll es kleine Forscher neugierig auf unsere Natur machen. Für die Gruppe war es sehr aufregend, außerhalb der gewohnten Arbeit, an solch einem Projekt mitzuwirken. Egal wie groß oder klein die Geste ist, für unsere Auszubildende Rabia Cingi zählt der Gedanke Mensch und Umwelt etwas Gutes zu tun. Jeder konnte seinen Gedanken freien Lauf lassen und Ideen kreativ einbringen.

 

Freiwilligentag 2022
Freiwilligentag 2022
Freiwilligentag 2022
Freiwilligentag 2022
prev
next


Gutes tun und gleichzeitig mit Menschen in Austausch kommen

Die Stimmung in allen Projekten war sehr gut, so die Rückmeldung meiner Kolleg:innen. Dies lag vor allem auch daran, dass bei den verschiedenen Aktionen Menschen zusammenkamen, die mit Freude und aus Eigeninitiative ganz freiwillig etwas bewirken wollten. Trotz des nasskalten Wetters wurde viel gelacht und einiges erreicht. Da mit kleinen Taten Großes vollbracht werden kann, sind sich alle sicher, dass sie beim nächsten Freiwilligentag auch wieder mit dabei sein werden.
 

Gemeinsam können wir noch so viel mehr erreichen

Der Freiwilligentag wird seit 2008 alle zwei Jahre von der Metropolregion Rhein-Neckar durchgeführt. Auf der Seite www.wir-schaffen-was.de findet man hierzu alle Informationen und Termine. „Wir schaffen was“, ein Motto, das perfekt in die Philosophie unserer Genossenschaft passt: „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.“ Egal ob Groß oder Klein, gemeinsam Gutes tun kann Spaß machen und tatsächlich „so einfach sein“.

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren

Wenn Sponsoring auf echte Verbundenheit trifft Seit mehr als 20 Jahren unterstützt die Volksbank Kraichgau den Verein „Anpfiff ins Leben“.

Mehr als Sponsoring: Die Kooperation der Volksbank Kraichgau mit dem Verein „Anpfiff ins Leben“ geht weit über finanzielle Unterstützung hinaus.

Wenn ein Handballtraining wichtiger als Weihnachtsgeschenke wird Das Gewinnspiel um ein Training mit den Löwen-Profis

Der Run auf ein Gewinnspiel um ein Training mit den Löwen-Profis und das Mitfiebern der Gewinner bis zum Ende der außergewöhnlichen Trainingseinheit.

Controller statt Kickschuhe „Beat the Pro“ – Zocke gegen die Profis der TSG eSports

Am Samstag, den 05.11.22 waren wir mit unseren glücklichen Gewinnern vom Gewinnspiel „Beat the Pro“ in der PreZero Arena in Sinsheim, bei den eSportlern der TSG Hoffenheim. Was wir dort alles erlebt haben und wie sich die Jungs beim Zocken gegen die Profis geschlagen haben, lest ihr hier.

Mehr Anzeigen

Kommentare