So schnell vergeht die (Ausbildungs-) Zeit…

Wie geht es nach der Ausbildung weiter?

Ein Bericht von Michelle Mayer | 18.Juli 2022

Ich weiß noch genau, wie wir vor zwei Jahren gemeinsam unsere Ausbildung gestartet haben. Doch nun sieht man, wie schnell zwei Ausbildungsjahre vorbeigehen. In diesem Sinne gratuliere ich euch herzlich zu eurer bestandenen Prüfung zum „Finanzassistenten/-in“.

Eine Ausbildung in unserer Volksbank Kraichgau bietet einem viele verschiedene Karrieremöglichkeiten. Doch welche sind das?

Übernahme

Alles beginnt natürlich mit der Übernahme! Unsere Bank übernimmt grundsätzlich alle Auszubildenden, die über die komplette Ausbildungszeit eine gute bis sehr gute Gesamtausbildungsleistung erzielt haben. Hierzu zählen z. B. die Berufsschulergebnisse, die Leistung und das Verhalten in der Praxis sowie in den Ausbildungsseminaren, aber auch das Einhalten von Vorgaben und Regelungen. Natürlich ist das Bestehen der schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfung die Grundvoraussetzung und bildet somit gleichzeitig den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung. Ist alles erfüllt, erhalten wir einen unbefristeten Arbeitsvertrag und beginnen ab diesem Zeitpunkt, uns auf intern ausgeschriebene Stellen zu bewerben.

Fachabteilungen und Filialen

Während der Ausbildung durchläuft man viele Abteilungen und wird in einigen Filialen unserer Bank eingesetzt. So hat man die Möglichkeit, in die Tätigkeiten der Kollegen/-innen reinzuschnuppern, mitzuarbeiten, sich Fachwissen anzueignen und Erfahrungen zu sammeln. Dadurch erhält man einen tollen Einblick in das tägliche Doing eines Bänkers. Für viele Funktionen und Aufgabengebiete in der Bank werden aktuell Nachwuchskräfte gesucht... eine optimale Voraussetzung für uns Ausbildungsabsolventen. Welche Stellenangebote es aktuell gibt, findet man zu jeder Zeit in der internen Stellenbörse unserer Bank.

Junior- und Traineestellen


Junior- und Traineestellen

Diese Stellen werden in einigen Aufgabengebieten und Funktionen der Bank angeboten: Hierbei wird man als Nachwuchskraft umfassend in das jeweilige Themengebiet eingelernt. Das bedeutet beispielsweise für eine Traineestelle in der Kundenberatung, dass man eng mit den Beratern vor Ort zusammenarbeitet. Man nimmt in den ersten Wochen als stiller Zuhörer und Beobachter an den Beratungsgesprächen des Kollegen teil. Je sicherer man in den einzelnen Themenbereichen wird, desto mehr darf man dann selbstständig Teile der Beratung übernehmen, bis hin zur alleinigen Beratung der Kunden nach Vorliegen der erforderlichen Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz. Begleitend hierzu finden gezielte Qualifizierungsmaßnahmen statt wie beispielsweise Seminare, Coachings oder E-Learnings.


Nebenberufliche Studiengänge

Es besteht nicht nur die Möglichkeit der Seminar-Weiterbildung, welche stellenbezogen angeboten wird, sondern auch die des nebenberuflichen Studiums. Hier beteiligt sich die Bank unter gewissen Voraussetzungen in finanzieller und zeitlicher Hinsicht. So ist es möglich, Berufs- und Praxiserfahrung zu sammeln, dabei sein eigenes Geld zu verdienen und gleichzeitig beispielsweise einen Bachelor-Abschluss zu erwerben. Eine super Kombi, wie ich finde, gerade für Realschulabsolventen, die auch ohne Fachhochschulreife oder Abitur studieren können.

Jetzt hast du einen kleinen Einblick bekommen, wie es nach einer Bankausbildung weitergehen kann. Willst Du auch ein Teil unserer Volksbank Kraichgau werden?!
Dann bewerbe Dich ab sofort für den Ausbildungsstart 2023 über unsere Homepage... es lohnt sich!!

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren

TAFFe Nachwuchskräfte gesucht Das Weiterbildungsprogramm der Volksbank Kraichgau geht in die zweite Runde.

Wanted
Als im Oktober 2021 der Startschuss zur Bewerbung auf das neue TAFF-Programm, ein internes Weiterbildungsprogramm der Volksbank Kraichgau fiel, war die Spannung seitens der Personalabteilung groß. Gesucht: Mitarbeitende, die sich über ihre reguläre Tätigkeit hinaus Wissen aneignen und für unsere Bank engagieren wollen

Yes, we can! - Frauen in Verantwortung Frauen in Führungs- & Schlüsselpositionen. Das ist das Ziel der Volksbank Kraichgau.

Mit „Frauen in Verantwortung“, so der Name eines einjährigen Life-Coaching bei Alexandra Roth in Oberhausen, startete im Frühjahr 2022 ein Workshop mit 15 entwicklungshungrigen Frauen der Volksbank Kraichgau.

Den Schulabschluss in der Tasche – und dann? Ausbildung mit Zukunft bei der Volksbank Kraichgau.

Die Auszubildenden der Volksbank Kraichgau geben Tipps und Infos über Berufswahl, Inhalte der Online-Bewerbung und dem ersten Kennenlernen.

Mehr Anzeigen

Kommentare