Wenn deine Geldanlage was verändern soll Ethisch-ökologisch Geld anlegen mit einem Fonds „made im Kraichgau“

Ein Bericht von Silvia Singler | 14.05.2021

„In einer zerstörten Welt kann man auch nicht erfolgreich wirtschaften.“ Ein schlichter Satz aus dem Mund des Dalai Lama. Eines Mannes, der meistens lächelt und Zuversicht ausstrahlt, auch wenn er Dinge sagt wie: „Ohne Menschen ginge es der Erde besser.“ Ja, wahrscheinlich hat er damit recht. Der Klimawandel, unsere Wegwerfgesellschaft oder der Rohstoffabbau machen unsere Erde krank.

Bei vielen Menschen stoßen Nachhaltigkeitsthemen daher auf offene Ohren. Mehr noch. Sie leisten alltäglich ihren Beitrag für unsere Zukunft: Sie kaufen Biogemüse vom Wochenmarkt, nutzen wiederverwertbare Beutel im Supermarkt und achten auf faire Schokolade oder Jeans. Diese Anforderungen an Verbrauchsgüter stellen viele inzwischen auch an Geldanlagen. Sie möchten ihr Erspartes nach ihrem Werteverständnis anlegen. Dabei geht es um Umweltaspekte, aber auch um Kriterien wie Korruptionsbekämpfung und Einhaltung der Menschenrechte. Kriterien, die auch beim Volksbank Kraichgau Fonds-Nachhaltigkeit ausschlaggebend bei der Auswahl der Titel sind. So investiert er nach festen ethischen, sozialen und ökologischen Kriterien in Unternehmen und Staaten.

Wie wird Nachhaltigkeit bewertet?

Dabei spielen die ESG-Kriterien eine wichtige Rolle. Denn anhand dieser Kriterien kann festgelegt werden, ob und wie nachhaltig ein Unternehmen oder Staat ist. Es wird analysiert, wie viel „E“ (Environmental), „S“ (Social) und „G“ (Government) – zu Deutsch: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung - in den jeweiligen Unternehmen und Staaten steckt. Das Ergebnis wird dann im ESG-Score zusammengefasst. Allgemein gilt: Je höher der ESG-Score, desto nachhaltiger. Der Volksbank Kraichgau Fonds- Nachhaltigkeit verfolgt dabei den Best-in-Class-Ansatz. Dies bedeutet: Nur die Guten kommen ins Töpfchen.

Was ist so besonders am Volksbank Kraichgau Fonds-Nachhaltigkeit?

Nachhaltige Finanzprodukte werden inzwischen zahlreich angeboten. Der Volksbank Kraichgau Fonds-Nachhaltigkeit hat jedoch Besonderheiten, die ihn einmalig machen. Zum einen wird er nicht von irgendwem in Frankfurt oder London verwaltet, sondern von der hauseigenen Vermögensverwaltung der Bank. Mitten im Kraichgau. Zum anderen fördert er gezielt die Region. Denn ein Teil der Verwaltungsvergütung der Bank fließt mit den Förderpaketen NATUR und GENERATION an Kitas und Schulen, aber auch an Natur- und Heimatvereine. Dabei verfolgt die Volksbank das Ziel, Nachhaltigkeit in den Alltag zu integrieren, Werte zu vermitteln und Wissen weiterzugeben.

Eine Auszeichnung, die motiviert

Dieses Engagement hat auch die Stiftung Aktive Bürgerschaft gewürdigt. Sie hat den Volksbank Kraichgau Fonds-Nachhaltigkeit mit dem Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2021 ausgezeichnet. „Das Engagement sei Teil der Unternehmenskultur und beschränke sich nicht auf ein Einzelprojekt“, so die unabhängige Jury der Stiftung. Das Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro fließt wiederum direkt in die Förderpakete.

Zurück zum Anfang und dem Mann, dessen Worte oft nur so vor Weisheit sprühen: „Unser Planet ist unser Zuhause, unser einziges Zuhause. Wo sollten wir denn hingehen, wenn wir ihn zerstören?“. Wir ergänzen für uns… „und unsere Region ist unser Zuhause.“ Daher ist der Volksbank Kraichgau Fonds-Nachhaltigkeit mit den Förderpaketen für uns eine Herzensangelegenheit - den wir auch gerne dir ans Herz legen möchten.

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren

Finanzielle Bildung als regionale Verantwortung Ob in der Sparwoche, bei „Zahlen, Geld & Glück“ oder bei den Finanzcheckern auf TikTok, Finanzbildung gehört einfach dazu

Von traditionellen Sparwochen zu modernen Finanzcheckern auf TikTok – wir verbinden bewährte Rituale mit modernen Ansätzen. Erfahren Sie, wie wir als Genossenschaftsbank unsere regionale Verantwortung wahrnehmen, um finanzielle Allgemeinbildung zu fördern. Finanzbildung als gelebte Tradition und moderne Mission – gemeinsam gestalten wir die Finanzwelt für die nächste Generation!

Aus „zeozweifrei unterwegs“ wird „zeoS4“ Wir beteiligen uns an der Erweiterung des ZEO Carsharings und bieten dieses ab sofort an drei Standorten an

Unsere ZEO Carsharing Flotte wächst. Wir dürfen zwei neue Fahrzeuge begrüßen. Wo Sie diese finden?
Das erfahren Sie hier…

Doppelter Grund zur Freude: Gleich zwei Bronzesieger im Wettbewerb „Großer Stern des Sports“ 2023

In diesem Jahr dürfen wir gleich zwei Bronzesieger im Wettbewerb der Sterne des Sports auszeichnen und damit für die Auszeichnung auf Landesebene und sogar Bundeseben qualifizieren. Warum das so ist und wer diese beiden Sieger sind, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

Mehr Anzeigen

Kommentare